Beschreibung
Die beiden für die Züchtung verwendeten Arten der Aschenblume (Pericallis-Hybriden) wachsen in den feuchten, kühlen Bergen der kanarischen Inseln. Das bei uns kurzlebige Gewächs aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist auch unter den Namen Läuseblume oder Kreuzkraut bekannt. Viele Gärtner führen die Aschenblume oft noch unter dem alten botanischen Namen Senecio.
Pericallis-Hybriden sind kompakten kurzlebige Pflanzen, die zwischen 20 und 40 Zentimeter groß werden. Ihren deutschen Namen Aschenblume verdankt die Pflanze den blaugrau angehauchten Unterseiten ihrer großen Blätter. Die dunkelgrünen, sechs bis zehn Zentimeter großen Blätter sind dreieckig bis herzförmig, wobei der Rand buchtig gezähnt bis gelappt aussieht.
Tipp:
- Regelmäßiges Gießen ist besonders wichtig.
- Am besten in den frühen Morgenstunden oder den späten Abendstunden durchdringend wässern.
- Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
- Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft und entfernt werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten. Sie wollen ja lange Freude damit haben.
Bot. Name: Pericallis senetti
Deutscher Name: Aschenblume
Winterhart: nein
Eigenschaft: Reichblühend, robust und pflegeleicht
Blütezeit: Von März bis Mai
Wuchsform: Aufrecht
Standort: Sonne und Halbschatten
Verwendungszweck: Balkon, Turasse, Kästen, Schalen und zur Grabbepflanzung
Bedarf für einen 1m Balkonkasten: 5 Stück in Reihe gepflanzt.
Topfgröße: 12cm
Farben: mehrere
Neueste Kommentare